In folgenden Fragestellungen können wir mit unserer Erfahrung und Ihren Fragen konstruktive Lösungen finden:
Bereich Wasserwirtschaft & Infrastruktur
- Hydrologische / Hydraulische Modellierung (1D/2D)
 - Hochwasserschutz (Modellierung, Kartenerstellung, Risikobetrachtung, HWS-Konzepte und Risikomanagementpläne, Maßnahmenvorplanung und zusammen mit Partnern die Umsetzung von Maßnahmen)
 - Starkregengefährdung
 - Visualisierung
 - Risikobetrachtung
 - Maßnahmenplanung und Konzeption von Frühwarnsystemen
 - (GIS-)technische Unterstützung von Ingenieurprojekten in unterschiedlichen Bereichen Wasserwirtschaft/Wasserversorgung/Infrastruktur (z.B. Volumenbestimmung, Aufbereitung von Modelldaten)
 - Erosions-/Sedimentbetrachtung
 - Konzept-/Feldstudien (u.a. Abflussmessungen)
 
Bereich GIS & Geodaten
- (GIS-)technische Unterstützung von Ingenieurprojekten (Infrastruktur, Wasserwirtschaft/Wasserversorgung, Geotechnik/Geologie/Boden/Landschaft, Umwelt, Standortplanung)
 - WebGIS / WebMapping
 - Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Workflows als Erweiterungen für GIS-Software
 - Aufbau von Geodatenstuktur und Datenbanken
 - mobile Datenerfassung
 - Visualisierung und Frontend
 - Aufbau und Analyse von räumlichen Netzen (z.B. Gewässernetz, Versorgungsnetz)
 - Vermessung/DGM-Erhebung u.a. mit Einsatz unbemannter Flugkörper in Zusammenarbeit mit Partner
 - Verarbeitung und Analyse von Geodaten, Koordinatentransformation in entsprechende Zielsysteme. Konvertierung von CAD-Daten
 - Aufbau und Analyse von Digitalen Gelände- und Oberflächenmodellen sowie DGMs des Wasserlaufes (DGMW) aus unterschiedlichen Datenquellen (terrestrische Vermessung, LIDAR, Peildaten Gewässerbett, Fachdatenbanken, etc.)
 - sonstige Projektarbeiten in den oben genannten Fachbereichen.
 
Bereich Schulung und Beratung
- Übersicht / Einführung in GIS-Software
 - Übersicht / Einführung in Open Source Software
 - Geodaten und Geodatenverarbeitung
 - QGIS als leistungsstarkes Desktop-GIS
 - ArcGIS, ArcPro, ArcOnline (FieldWork), ArcGIS SDK
 - Programierung eigener Tools mit C#, C++, Python und OpenSource Bibliotheken (geopandas, fiona, etc.)
 
- Inhouse-Schulung (3 Arbeitsplätze) oder in eigenem Schulungsraum